Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt Wärmemarkt

Zentral oder Dezentral?

Zentral, Dezentral, …egal? Heute reicht die Bandbreite bei der Stromerzeugung von der Photovoltaik auf dem Dach oder dem „Mini-BHKW“ im Keller des Einfamilienhauses bis zum Windpark in der Nordsee oder gar der Solarfarm in der Sahara. Die konventionelle Stromversorgung liegt irgendwo dazwischen. In Deutschland ist die Diskussion darüber hoch emotional und ideologisch aufgeladen. Wenn man […]

Kategorien
BWR/4 (Mark I) BWR/5 (Mark II) Fukushima Reaktormodelle Reaktortypen Siedewasserreaktor Unglücke

Fukushima Block IV

Fukushima Block IV Die Geschichte Das Kernkraftwerk Fukushima gehörte einst zu den größten Kernkraftwerken weltweit. Es besteht aus zehn Blöcken in zwei Gruppen (Fukushima Dai-ichi mit den Blöcken I1 bis I4 und I5 bis I6 und Fukushima Daini mit den Blöcken II1 bis II4). Beide Einheiten wurden von den selben Erdbeben und dem selben Tsunami […]

Kategorien
Medikamente Strahlung

Medikamente gegen Strahlenschäden

Medikamente gegen Strahlenschäden Eine Betrachtung zur Strahlung In der deutschen Öffentlichkeit wird γ-Strahlung auf immer seltsamere Art und Weise doppeldeutig diskutiert: Stammt sie aus einer medizinischen Apparatur (Krebstherapie), wird sie als gut und hilfreich empfunden, stammt sie aus der Nutzung der Kernenergie („Atommüll“), wird sie durchweg abgelehnt. Selbst die Alltagserfahrung des „die Menge macht’s“, scheint […]

Kategorien
Brennstoff HALEU HTR Reaktormodelle Reaktortypen Thorium THTR TRISO

Neuer Temperaturrekord für TRISO

Neuer Temperaturrekord für Brennstoffe gemeldet Forscher am Idaho National Laboratory (INL) und beim Oak Ridge National Laboratory (ORNL) meldeten einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung von Brennstoffen für einen Reaktor der sog. vierten Generation. Sie erreichten einen neuen Rekord von 1800 °C . „Ein sicherer und effizienterer Kernbrennstoff zeichnet sich am Horizont ab“ war die […]

Kategorien
ACP-1000 Druckwasser Reaktormodelle Reaktortypen

ACP-1000

ACP-1000, Chinas erster richtiger Export Im August 2013 hat sich China zum ersten mal als Exporteur „richtiger“ Kernkraftwerke auf dem Weltmarkt gezeigt: China hat mit Pakistan einen Vertrag zur Lieferung eines Kraftwerks mit zwei ACP-1000 Reaktoren abgeschlossen. Die Angelegenheit erscheint gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert: Es handelt sich bei den Reaktoren um eine Eigenentwicklung von […]

Kategorien
Atommüll Fukushima Grenzwerte Strahlung Unglücke Uran

Und ewig das Tanklager

Und ewig grüßt das Tanklager Die „Qualitätsmedien“ können gar nicht genug bekommen, von „der in wenigen Stunden tödlichen Dosis“ im Tanklager H4 in Fukushima. Es ist eine echte „Mann-beißt-Hund-Meldung“. Viel spannender jedenfalls, als ein Giftgaseinsatz oder gar die Bundestagswahl. Ob es sich dabei einfach nur um schlampigen Journalismus handelt (man hätte ja mal jemand fragen […]

Kategorien
Brennstoff Energiewirtschaft Kohle Reaktortypen Rüstung Schwerwasser Spaltmaterial Thorium Uran

Indien und Kohle

Indien, das schwarze Loch der Energie? Indien ist (noch) das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde. Jedes Jahr wächst die Bevölkerung um 15 Millionen. Will man die Energieproblematik verstehen, muß man sich diese Zahl in aller Deutlichkeit anschaulich machen: Etwa alle fünf Jahre kommt einmal Deutschland hinzu! Selbst wenn man diese Menschen nur mit dem Existenzminimum (Nahrung, […]

Kategorien
Atommüll Fukushima Strahlung Unglücke

Das ewige Wasserproblem

Das ewige Wasserproblem In der letzten Zeit schien es etwas still um Fukushima geworden zu sein. Es passiert einfach zu wenig für deutsche „Qualitätsmedien“: Immer noch keine Vögel mit drei Flügeln oder vergleichbares in Sicht. Das einzige was sich bietet, ist „radioaktiv verseuchtes Wasser“. Bischen Radioaktivität geht halt immer, auch in einem ansonsten langweiligen Wahlkampf. […]

Kategorien
Druckwasser Energiewirtschaft Laufzeitverlängerung Reaktortypen

SONGS

Wie man einen Reaktor kaputt repariert Der amerikanische Energieversorger Southern California Edison’s gab am 7.6.2013 bekannt, sein Kernkraftwerk San Onofre nuclear plants (SONGS) endgültig still zu legen. Ausschlaggebend war die Feststellung der Atomaufsicht (NRC), daß sie mindestens ein Jahr für die endgültige Entscheidung benötigen würde, ob das Kraftwerk mit reduzierter Leistung wieder ans Netz gehen […]

Kategorien
Atommüll Plutonium Strahlung Wiederaufbereitung

Seltene Filmschätze (Galen Winsor)

Seltene Filmschätze Das Internet vergisst nie, sagt man. Leider gilt das für Filmschätze aus der Welt davor, nicht unbedingt. Es gibt aber eine Reihe von Leuten, die alte Photos und Schmalfilme digitalisieren und der Allgemeinheit über das Internet wieder zugänglich machen. Ein solches Beispiel ist der Mitschnitt von Vorträgen von Galen Winsor aus den 1980er […]