Kategorien
ACPR50S Atommüll Brennstoff Carem Energiewirtschaft Erdgas HALEU HTR-PM KLT-40S Reaktortypen RITM-200M SMR Strommarkt TRISO Wärmemarkt

SMR 2021 A

Author: Dr. Humpich Date: 04.03.2021 SMR-2021 Einleitung Die Kerntechnik bekommt gerade einen unerwarteten Aufschwung: Immer mehr junge Menschen drängen in die einschlägigen Studiengänge, es entstehen unzählige neu gegründete Unternehmen und es steht plötzlich auch viel privates Kapital zur Verfügung. Darüberhinaus zeigt dieser Winter in Texas auch dem gutgläubigsten Menschen, daß eine Stromversorgung (nur) aus Wind, […]

Kategorien
Anreicherung HALEU Rüstung Spaltmaterial

Anreicherung

LEU, HALEU und HEU Im Zusammenhang mit Meldungen über Kernwaffen im Iran, Kernreaktoren im Weltall und moderne Kernkraftwerke geistern diese Abkürzungen durch die Medien. Warum ist es so gefährlich, daß der neue Präsident Jo Biden flugs die Iran-Politik seines Vorgängers wieder rückgängig macht, wo selbst manche europäischen Politiker ihrer einstigen Beschlüsse nicht mehr so sicher […]

Kategorien
AP1000 eVinci HALEU Mikroreaktoren Natrium Reaktormodelle Reaktortypen Rüstung TRIGA TRISO

eVinci

Westinghouse eVinci Microreactor Tote leben länger. Westinghouse ist schon öfter verkauft worden oder pleite gegangen, aber immer wieder wie Phönix aus der Asche auferstanden. Westinghouse hat 1957 weltweit den ersten Druckwasserreaktor (Shippingport, 60 MWel) gebaut und ist am Bau des AP1000 (Druckwasserreaktor der III. Generation, vier bereits in China in Betrieb.) in den USA erstickt. […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Energiewirtschaft HALEU Natrium Plutonium PRISM Reaktortypen Rüstung Strommarkt TerraPower Uran VTR Wärmemarkt Wasserstoff

NELA

Nuclear Energy Leadership Act Das Kunstwort NELA ist eine Abkürzung für den Nuclear Energy Leadership Act. Eine Anweisung des US-Senats („Länderkammer der USA“) an den Secretary of Energy („Energieminister“ ), die Ziele für die zukünftige friedliche Nutzung der Kernenergie in den USA aufzustellen, eine vielseitig verwendbare Quelle für schnelle Neutronen auf der Basis eines Kernreaktors […]

Kategorien
AP1000 Brennstoff Energiewirtschaft EPR HALEU Mikroreaktoren Reaktormodelle Reaktortypen Strommarkt Wärmemarkt

Microreactor

Micro-Reactor, die Renaissance made in USA? Langsam zeichnet sich ab, welchen Weg die Trump-Administration für die Kernenergie vor hat. Nachdem die Fesseln des Obama-Zeitalters für die fossilen Energien erfolgreich durchschnitten wurden, wird der Umbau der Energieerzeugung nun auch konsequent auf die Kernenergie ausgedehnt. Die Reihenfolge war folgerichtig: Die meisten Arbeitsplätze und das schnellste Wirtschaftswachstum konnte […]

Kategorien
Brennstoff Energiewirtschaft HALEU HTR Mikroreaktoren Proliferation Reaktormodelle Reaktortypen Strommarkt TRISO U-Battery Wärmemarkt

U-Battery

U-Battery aus Europa Auch in Europa geht (noch) die Reaktorentwicklung weiter. Es begann 2008 an den Universitäten: University of Manchester (UK) und Technology University of Delft (NL). Es ging um die Entwicklung eines Reaktors zur Stromerzeugung und zur gleichzeitigen Auskopplung von Wärme (mit Temperaturen bis 750 °C) für Heiz- und industrielle Zwecke. Vorgabe war eine […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl Reaktortypen Salzbad SMR ThorCon Thorium Wiederaufbereitung

ThorCon – neue Reaktoren aus Indonesien

Thorcon — neue Reaktoren aus/mit Indonesien? Das US-Unternehmen Thorcon will Salzbadreaktoren in Indonesien bauen. Indonesien Für ein besseres Verständnis, erscheinen ein paar Worte über die Energiesituation in Indonesien angebracht. Indonesien besteht aus über 17 000 Inseln und ist mit 253 Millionen Einwohnern (Stand 2014) das viertgrößte Land der Erde. Als Schwellenland hat es einen rasanten […]

Kategorien
Brennstoff Fukushima Metallisch Purex Pyrometallurgisch Spaltmaterial Thorium Unglücke Wiederaufbereitung

Evolution der Brennstäbe

Evolution der Brennstäbe Auch die kontinuierliche Weiterentwicklung einzelner Bauteile kann die Sicherheit von Reaktoren erhöhen. Dies gilt besonders nach den Erfahrungen aus dem Unglück in Fukushima. Brennstäbe heute Brennstäbe für Leichtwasserreaktoren haben eine Durchmesser von nur 11 mm bei einer Länge von fast 5 m. Sie sind deshalb so instabil, daß sie zu sog. Brennelementen […]

Kategorien
Anreicherung Brennstoff HALEU HTR Plutonium Proliferation Reaktortypen Spaltmaterial Thorium TRISO Uran

TRISO

TRISO Tri-Isotropic (TRISO) Brennstoff wird immer im Zusammenhang mit Hochtemperaturreaktoren (HTR) erwähnt. Oft mit schönen Bildern. Es lohnt sich, sich etwas näher damit zu beschäftigen. Geschichte Seit etwa 1957 wurde der Gedanke propagiert, sehr kleine Brennstoffpartikel mit geeigneten Mitteln zu ummanteln und als „Mini-Brennelemente“ einzusetzen. Im Vordergrund stand dabei der Gedanke, unterschiedlichste Brennstoffkombinationen zu verwenden: […]

Kategorien
AVR Brennstoff Energiewirtschaft HTR Plutonium Reaktormodelle Reaktortypen Spaltmaterial Strommarkt Thorium TRISO Uran Wärmemarkt Wasserstoff

Die Kugelhaufen sind zurück

Die Kugelhaufen sind zurück Weltweit tauchen Meldungen über Hochtemperaturreaktoren (HTR) mit Kugelhaufen als Kern auf. Es könnte eine Renaissance geben, wenn man es richtig anpackt. Geschichte Die Verwendung eines Gases als Kühlmittel geht bis auf die Anfänge der Kerntechnik zurück: 1956 ging in Calder Hall in Großbritannien das erste Magnox-Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von […]