Kategorien
Brennstoff Energiewirtschaft Erdgas GE Hitachi’s BWRX-300 HALEU HTR Reaktormodelle Reaktortypen SMR Strommarkt Terrestrial TRISO Wärmemarkt X-energy’s Xe-100

Xe-100

SMR-2021, Xe-100 Anfang April unterzeichneten X-energy, Energy Northwest, und der Grant County (Washington) Public Utility District (PUD) eine Absichtserklärung einen Hochtemperaturreaktor für geschätzt $2,4 Milliarden als Demonstrationsprojekt bis 2027 zu bauen. Das TRi Energy Partnership — ein Wortspiel aus dem TRISO-Brennstoff bzw. der Tri-Cities area — übernimmt die Projektentwicklung für die Genehmigung, den Bau und […]

Kategorien
ACPR50S Atommüll Brennstoff Carem Energiewirtschaft Erdgas HALEU HTR-PM KLT-40S Reaktortypen RITM-200M SMR Strommarkt TRISO Wärmemarkt

SMR 2021 A

Author: Dr. Humpich Date: 04.03.2021 SMR-2021 Einleitung Die Kerntechnik bekommt gerade einen unerwarteten Aufschwung: Immer mehr junge Menschen drängen in die einschlägigen Studiengänge, es entstehen unzählige neu gegründete Unternehmen und es steht plötzlich auch viel privates Kapital zur Verfügung. Darüberhinaus zeigt dieser Winter in Texas auch dem gutgläubigsten Menschen, daß eine Stromversorgung (nur) aus Wind, […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Öl Strommarkt Verkehr Wärmemarkt Wasserstoff

H2O und Kernenergie

Wasserstoff und Kernenergie Nun ist der Hype um Wasserstoff auch bis zu den Kernkraftwerken durchgedrungen. Warum auch nicht? Wenn der Staat Subventionen austeilt, greift man halt gerne zu. Bisher ist Wasserstoff (H2) überwiegend ein Grundstoff für die Düngemittel-Industrie (Ammoniak NH3) und zur Veredelung in der Petrochemischen-Industrie (z. B. Entschwefelung von Kraftstoffen, Methanolherstellung etc.). Heute werden […]

Kategorien
APR-1400 Atommüll Druckwasser Energiewirtschaft Erdgas Proliferation Reaktormodelle Reaktortypen Strommarkt

Barakah Inbetriebnahme

Der erste Reaktor der VAE ist kritisch Mit der Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Barakah sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als 33. Nation in den weltweiten Kreis der Nationen mit friedlicher Nutzung der Kernenergie aufgestiegen. Ein unter verschieden Gesichtspunkten erwähnenswerter Schritt. Proliferation Die VAE haben sich bewußt zur ausschließlichen friedlichen Nutzung bekannt. Sie haben deshalb bewußt […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Wiese

Deutschlands „Atomausstieg“

Kosten des Atomausstiegs Auch auf die „Energiewende“ und den „Atomausstieg“ trifft das alte Sprichwort ≫es ist nichts so schlecht, daß es nicht für irgendetwas gut ist≪ zu. Weniger für Deutschland, aber wenigstens für den Rest der Welt als abschreckendes Beispiel. Kein anderes Land hat je einen solchen Versuch mit seiner eigenen Gesellschaft durchgeführt. Ist jedem […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Reaktortypen Strommarkt Wärmemarkt

Haiyang Fernwärme

So geht Kohleausstieg Rechtzeitig zum Winterbeginn wurde am 15. November in Haiyang in der Shandong Provinz in China die erste Stufe einer nuklearen Fernwärmeversorgung in Betrieb genommen. Vorerst werden 700 000 Quadratmeter Wohnfläche aus dem Kernkraftwerk Haiyang mit Wärme versorgt. Es handelt sich um die eigene Wohnsiedlung und einige öffentliche Gebäude. Schon dieser allererste Schritt […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Öl Strommarkt Verkehr Wasserstoff

Erdgas weiter auf dem Vormarsch

Erdgas weiter auf dem Vormarsch Durch die „Schiefer-Revolution“ in den USA wird Erdgas immer billiger — wobei diese Revolution im Rest der Welt noch gar nicht stattgefunden hat. Es ist wie so oft in freien Märkten, die durch neue Technologien entstandene Schwemme in einem Winkel der Welt drückt weltweit auf die Preise. Durch die verringerten […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Verkehr Wasserstoff

Wasserstoff 2019

Wasserstoff, der neue Heilsbringer Es gibt einen guten Grundsatz im Bankgeschäft: Werfe nie gutes Geld schlechtem hinterher. Energiewende geht anders. Zuerst hat man die Landschaft mit Windmühlen und Sonnenkollektoren zugepflastert. Die zwei zentralen Werbeslogans waren ≫Die Sonne schickt keine Rechnung≪ und ≫Irgendwo weht immer der Wind≪. Beide gleichermaßen trivial und im Zusammenhang mit dem europäischen […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Wärmemarkt

Nord Stream oder LNG?

Nord Stream oder LNG? In den letzten Monaten wurde plötzlich die Erweiterung der Nord Stream Pipeline durch die Ostsee wieder neu diskutiert. Meist sehr oberflächlich auf dem Niveau Trump gegen Putin. Ist die Sache wirklich so einfach oder geht es um grundlegende Zusammenhänge? Nord Stream Diese Leitung soll jährlich 110 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Rußland […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Öl Strommarkt Verkehr Wasserstoff

Auto und Antrieb

Der Kampf gegen unsere Gesellschaft nimmt Fahrt auf Pünktlich zum Klimazirkus in Kattowitz macht auch Brüssel wieder von sich reden: Ab 2030 (also in nur 12 Jahren!) soll für neue PKW und Kleintransporter (Handwerker aufgepaßt!) nur noch eine maximale Freisetzung von kapp 60 Gramm CO2 pro Kilometer erlaubt sein. Sie können gar nichts mit diesem […]