Kategorien
Energiewirtschaft Wasserstoff

Nine Mile Point produziert Wasserstoff

Die erste Demonstrationsanlage der 1-MW-Klasse einer Proton exchange Membrane (PEM) Elektrolyse zur Herstellung von „Violettem Wasserstoff“ aus Kernenergie, hat im Kernkraftwerk Nine Mile Point ihren Betrieb aufgenommen. Nine Mile Point Das KKW besteht aus zwei Siedewasserreaktoren mit 620 MWel bzw. 1369 MWel. Block 1 (BWR/2) wurde erstmalig 1969 kritisch und Block 2 (BWR/5) 1987. Die verlängerte […]

Kategorien
Energiewirtschaft Wiese

Inflation Reduction Act (IRA), Energie

Das IRA ist ziemlich umfangreich und dadurch unübersichtlich. Das „Weiße Haus“ hat deshalb einen extra Führer herausgebracht, der die Orientierung erleichtern soll. In fetten Lettern steht dort geschrieben: Das Engagement des Inflationsreduktionsgesetzes für Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit und arbeitende Familien, in Programmen für saubere Energie und Klima. Bester „Sozensprech“. Vielleicht notwendig für die eigene Klientel? Um zu verstehen, wie Amerika […]

Kategorien
Energiewirtschaft Wiese

Inflation Reduction Act (IRA), Kernenergie

Das „Inflationsreduzierungsgesetz“ der USA scheint in seiner Tragweite bisher von Politik und Medien noch gar nicht erfasst worden zu sein. Vielleicht liegt es an dem sperrigen Titel, der es zu einem trojanischen Pferd der Energietechnik macht. Einzig unser Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz schwankt noch zwischen „Klimaschutz“ und befürchtetem Protektionismus. Ist die Sache wirklich so […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl

Kohle-Gas-Oel Teil 1

Kohle, Gas, Öl, Kernenergie? – Teil 1 Wenn man sich über die Zukunft der Energieversorgung einen Überblick verschaffen will, darf man die aktuellen Entwicklungen bei den fossilen Energieträgern nicht außer Acht lassen. Insbesondere für die Stromversorgung wird das gegenseitige Wechselspiel dieser Energieträger auch weiterhin bestimmend bleiben. Am Anfang steht die Kohle Kohle ist der billigste […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Laufzeitverlängerung Öl Reaktortypen Strommarkt Verkehr Wärmemarkt Wasserstoff

KE bis 2050

Entwicklung der Kernenergie bis 2050 Die IAEA (International Atomic Energy Agency) hat in ihrem 42ten Bericht einen Ausblick auf die weltweite Entwicklung der Kernenergie in den nächsten 30 Jahren versucht. Für die Entwicklung des Energieverbrauches verwendet sie das umfangreiche Material der OECD. Es handelt sich bei diesen Berichten nicht um Prognosen, sondern eher um fundierte […]

Kategorien
Druckwasser Energiewirtschaft HTR Reaktortypen Rüstung Salzbad SMR Verkehr

Reaktoren für Schiffe

Reaktoren als Schiffsantrieb In den letzten Monaten verstärkt sich international die Suche nach „alternativen“ Schiffsantrieben. Ursache sind immer strengere Umweltschutzvorschriften auch auf hoher See (Schwefeldioxid, Stickoxide, Ruß etc.) und der „Kampf gegen CO2 zur Weltenrettung“. Bisher gibt es drei Wege: Ausrüstung der Schiffe mit Wäschern, wie sie schon seit Jahren in Kraftwerken üblich sind. Diese […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Mikroreaktoren Öl Reaktortypen Rüstung SMR Strommarkt Verkehr Wärmemarkt

Mikronetze

Kleinreaktoren in Mikronetzen Bisher war es Stand der Technik, möglichst große Stromnetze über Ländergrenzen hinweg zu bilden. In diese speisten zahlreiche lokale Kraftwerke ein. So konnte „preiswerte“ elektrische Energie aus Wasserkraft, Braunkohle, Steinkohle etc. optimal genutzt werden. Durch die vielen Erzeuger erhöhte sich darüberhinaus die Verfügbarkeit für alle. Auf die Spitze getrieben wurden diese Netze […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Wiese

Uebergewinn

Author: Dr. Humpich Date: 19.08.2022 Übergewinn, für wen? „Übergewinn“ hat das Zeug zum Wort des Jahres: Es hat alles, was das linke Herz begehrt, es weckt den Neidreflex und jeder kann sich vorstellen, was er will. Nur weiß keiner, was genau das sein soll und vor allen Dingen wieviel. Gewinn ist Gewinn. Für manche ist […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Strommarkt Wärmemarkt Wiese

Gasumlage

Habecks „gelenkte Wirtschaft“ Wer immer noch nicht wissen will, was mit „Energiewende“ gewollt ist, wird gerade wieder ein wenig angeschubst: Energieminister Habeck bestimmt — nicht der Markt — wieviel, von welcher Energie eingesetzt wird und neuerdings auch noch, welche Unternehmen genehm sind. Die „Gasumlage“ zur Finanzierung eines ausgewählten Unternehmens ist der bisherige Gipfel der Unverfrorenheit […]

Kategorien
Energiewirtschaft Kohle Reaktortypen SMR

Kohlekraftwerke

Umrüsten von Kohlekraftwerken möglich? In letzter Zeit tauchen immer wieder Pläne auf, ältere Kohlekraftwerke mit Kernreaktoren umzurüsten. Es erscheint notwendig, die Vor- und Nachteile etwas näher zu betrachten. Der Ersatz Bisher war es üblich, vollständig neue Kernkraftwerke zu errichten und anschließend ältere Kraftwerke still zu legen. Vorteil ist die freie Wahl des Standortes und die […]