Kategorien
Atommüll Blei BREST-OD-300 Endlager Energiewirtschaft Plutonium Pyrometallurgisch Reaktortypen Spaltmaterial Strommarkt Uran Wärmemarkt Wasserstoff Wiederaufbereitung

BREST-OD-300

Beginn einer neuen Ära? Im Juni 2021 begann der Bau eines neuen Reaktors im sibirischen chemischen Kombinat Seversk. Der Ort ist nicht zufällig gewählt, sondern es handelt sich um ein grundsätzlich neues System: Ein spezieller Reaktor mit angeschlossener Wiederaufbereitung. Ziel ist ein Kernkraftwerk, dem lediglich Uran (aus abgebrannten Brennelementen) zugeführt wird und nur (endlagerfähige) Spaltprodukte […]

Kategorien
BN-600 BN-800 CAP1000 CEFR Natrium Plutonium Purex Reaktortypen Rüstung VVER-V491 Wiederaufbereitung Wiese

CFR–600

Flugscharen zu Schwertern? Kaum baut China seinen dritten natriumgekühlten Reaktor mit schnellem Neutronenspektrum, kommen die einschlägigen „Atomkraftgegner“ wieder unter ihren Steinen hervorgekrochen und erzählen das Märchen von den „Bomben aus den schnellen Brütern“ neu. Diesmal in der Version ‎China. Genau dieser Henry Sokolski hat schon 2010 seine steilen Thesen bei der Heirich Böll Stiftung (Die […]

Kategorien
AP1000 Atommüll Druckwasser Energiewirtschaft EPR LNT Reaktortypen SMR Strahlung Strommarkt Verkehr Versicherungen Wärmemarkt Wasserstoff Wiese

Förderung der Kerntechnik in den NL

Wie die Niederlande die Kerntechnik fördern wollen Die deutsche „Energiewende“ strahlt nun auch bis in die Niederlande. Wenn die Versorgung mit preisgünstiger Grundlast aus dem nahegelegenen rheinischen Braunkohlerevier nicht mehr möglich ist, muß Ersatz her: Erdgas scheidet aus, weil die eigene Förderung stark rückläufig ist und das Gas dringend für Haushalte, Industrie und Landwirtschaft gebraucht […]

Kategorien
Brennstoff Energiewirtschaft Erdgas GE Hitachi’s BWRX-300 HALEU HTR Reaktormodelle Reaktortypen SMR Strommarkt Terrestrial TRISO Wärmemarkt X-energy’s Xe-100

Xe-100

SMR-2021, Xe-100 Anfang April unterzeichneten X-energy, Energy Northwest, und der Grant County (Washington) Public Utility District (PUD) eine Absichtserklärung einen Hochtemperaturreaktor für geschätzt $2,4 Milliarden als Demonstrationsprojekt bis 2027 zu bauen. Das TRi Energy Partnership — ein Wortspiel aus dem TRISO-Brennstoff bzw. der Tri-Cities area — übernimmt die Projektentwicklung für die Genehmigung, den Bau und […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff HALEU Kairos Power FHR Reaktortypen Salzbad SMR TRISO

Kairos KP-FHR

SMR-2021, KP-FHR Hinter der sperrigen Abkürzung KP-FHR (Kairos Power – Fluoride salt cooled High Temperature Reactor) verbindet sich ein eher neuartiges Konzept, das hohe Temperaturen anstrebt, aber dabei auf erprobte Komponenten setzen will: Die Kombination von TRISO Brennelementen mit Salzschmelze als Kühlmittel. Ursprünglich wollte man damit eine konventionelle Gasturbine antreiben, indem man Luft auf etwa […]

Kategorien
ACPR50S Atommüll Brennstoff Carem Energiewirtschaft Erdgas HALEU HTR-PM KLT-40S Reaktortypen RITM-200M SMR Strommarkt TRISO Wärmemarkt

SMR 2021 A

Author: Dr. Humpich Date: 04.03.2021 SMR-2021 Einleitung Die Kerntechnik bekommt gerade einen unerwarteten Aufschwung: Immer mehr junge Menschen drängen in die einschlägigen Studiengänge, es entstehen unzählige neu gegründete Unternehmen und es steht plötzlich auch viel privates Kapital zur Verfügung. Darüberhinaus zeigt dieser Winter in Texas auch dem gutgläubigsten Menschen, daß eine Stromversorgung (nur) aus Wind, […]

Kategorien
Druckwasser Hualong (HPR-1000) Reaktormodelle Reaktortypen

Hualong FOAK

Beginn einer atemberaubenden Serie Anfang September 2020 wurde der Reaktor Fuqing 5 mit 177 Brennelementen zum ersten mal beladen. Ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Ereignis. Es ist der erste Reaktor der chinesischen Eigenentwicklung ≫Hualong One≪ — ein sogenannter „First Of A Kind“ (FOAK). Der Bau des allerersten Reaktors eines neuen Modells dauert zumeist sehr lange, […]

Kategorien
EPR Reaktormodelle Reaktortypen Wiese

Kostensenkung

Erkenntnisse zur Kosteneinsparung beim Neubau von KKW Das zentrale — man könnte fast sagen einzige — Problem der kerntechnischen Industrie sind ihre außergewöhnlich hohen Kosten. Zwar war die Kostentreiberei durch immer neue und absurdere Forderungen das wirksamste Kampfmittel der „Anti-Atomkraft-Bewegung“, aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. So gab es immer Kriegsgewinnler in den […]

Kategorien
Atommüll Druckwasser Endlager Reaktormodelle Reaktortypen VVER-1200

Ostrovets

Erster Reaktor in Weißrussland In Ostrovets in der Region Grodno (54° 36′ 49″ N, 25° 57′ 19″ E) geht das erste Kernkraftwerk Weißrussland ans Netz. Es besteht aus zwei Druckwasserreaktoren des Typs VVER-1200 mit insgesamt 2340 MWel, netto. Die Auftragserteilung und erste Baustellenvorbereitungen erfolgten noch 2011. Die Grundplatte von Reaktor 1 wurde im November 2013 […]

Kategorien
APR-1400 Atommüll Druckwasser Energiewirtschaft Erdgas Proliferation Reaktormodelle Reaktortypen Strommarkt

Barakah Inbetriebnahme

Der erste Reaktor der VAE ist kritisch Mit der Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Barakah sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als 33. Nation in den weltweiten Kreis der Nationen mit friedlicher Nutzung der Kernenergie aufgestiegen. Ein unter verschieden Gesichtspunkten erwähnenswerter Schritt. Proliferation Die VAE haben sich bewußt zur ausschließlichen friedlichen Nutzung bekannt. Sie haben deshalb bewußt […]