Kategorien
Atommüll Brennstoff CANDU Plutonium Proliferation Purex Reaktormodelle Reaktortypen Schwerwasser Spaltmaterial Thorium Uran Wiederaufbereitung

CANDU

Reaktortypen in Europa – Teil6, CANDU Der CANDU (Canada Deuterium Uranium) Reaktor ist der einzige Schwerwasserreaktor, der sich weltweit durchgesetzt hat. Er ist in seiner neuesten Ausführung ein echter Gen III+ Reaktor mit passiver Sicherheit. Für manche mutet er vielleicht etwas exotisch an, besitzt aber sehr viel Potential für die Nutzung von Thorium und die […]

Kategorien
ESBWR Reaktormodelle Reaktortypen Siedewasserreaktor

ESBWR

Reaktortypen in Europa – Teil5, ESBWR Der ESBWR (Economic Simplified Boiling Water Reactor) ist die bisherige Krönung in der Evolution der Leichtwasserreaktoren. Es ist ein Reaktor der Generation III+ und erfüllt sicherheitstechnisch bereits die Ziele der vierten Generation: Passive und inhärente Sicherheit, die die Anlage stets selbstständig in einen sicheren Zustand überführt. Geschichte Bereits nach […]

Kategorien
ABWR Reaktortypen Siedewasserreaktor

ABWR

Reaktortypen in Europa – Teil4, ABWR Der ABWR (Advanced Boiling Water Reactor) ist eine Entwicklung von Hitachi und Toshiba in Zusammenarbeit mit General Electric. Er ist der einzige Reaktor der Generation III, der bereits über mehr als zehn Jahre Betriebserfahrung verfügt. Geschichte Es befinden sich bereits vier Reaktoren in Japan in Betrieb (Kashiwazaki-Koriwa 5+6, Hamaoka […]

Kategorien
AP1000 Druckwasser Reaktormodelle Reaktortypen

AP1000

Reaktortypen in Europa — Teil3, AP1000 AP1000 ist die Warenmarke eines Druckwasserreaktors der Generation III+ des Herstellers Westinghouse. Westinghouse ist die Mutter aller Druckwasserreaktoren. Sie erschuf 1954 unter Hyman G. Rickover und Alvin M. Weinberg diesen Reaktortyp für den Antrieb des ersten Atom-U-Boots USS Nautilus (SSN-571). Geschichte Der AP1000 entwickelt sich zum „Golf“ der Kernkraftwerke. […]

Kategorien
Atommüll Druckwasser Energiewirtschaft EPR Reaktormodelle Reaktortypen Strommarkt

Hinkley Point C

Hinkley Point C Der Aufreger der Woche, ist der geplante Neubau zweier Reaktoren als Ersatz für das Kernkraftwerk Hinkley Point. Für die einen ist es der lang ersehnte Neubeginn, für andere ein Sündenfall der europäischen Subventionswirtschaft. Vor allem ist es jedoch ein hoch komplexer Vorgang, für den man etwas mehr Zeit benötigt als in den […]

Kategorien
Carem Druckwasser Holtet (HI-SMUR) KLT-40S mPower NuScale Reaktormodelle Reaktortypen SMR Westinghouse SMR

SMR Teil 2

SMR Teil 2 – Leichtwasserreaktoren Leichtwasserreaktoren haben in den letzten zwanzig Jahren täglich mehr Energie produziert, als Saudi Arabien Öl fördert. Sie sind die Arbeitspferde der Energieversorger. Kein anders Reaktorkonzept konnte bisher dagegen antreten. Sieger der ersten Runde des Förderungsprogramm des Department of Energy (DoE) war Babcock & Wilcox (B&W) mit seinem mPower Konzept, zusammen […]

Kategorien
BWR/4 (Mark I) BWR/5 (Mark II) Fukushima Reaktormodelle Reaktortypen Siedewasserreaktor Unglücke

Fukushima Block IV

Fukushima Block IV Die Geschichte Das Kernkraftwerk Fukushima gehörte einst zu den größten Kernkraftwerken weltweit. Es besteht aus zehn Blöcken in zwei Gruppen (Fukushima Dai-ichi mit den Blöcken I1 bis I4 und I5 bis I6 und Fukushima Daini mit den Blöcken II1 bis II4). Beide Einheiten wurden von den selben Erdbeben und dem selben Tsunami […]

Kategorien
Brennstoff HALEU HTR Reaktormodelle Reaktortypen Thorium THTR TRISO

Neuer Temperaturrekord für TRISO

Neuer Temperaturrekord für Brennstoffe gemeldet Forscher am Idaho National Laboratory (INL) und beim Oak Ridge National Laboratory (ORNL) meldeten einen neuen Meilenstein bei der Entwicklung von Brennstoffen für einen Reaktor der sog. vierten Generation. Sie erreichten einen neuen Rekord von 1800 °C . „Ein sicherer und effizienterer Kernbrennstoff zeichnet sich am Horizont ab“ war die […]

Kategorien
ACP-1000 Druckwasser Reaktormodelle Reaktortypen

ACP-1000

ACP-1000, Chinas erster richtiger Export Im August 2013 hat sich China zum ersten mal als Exporteur „richtiger“ Kernkraftwerke auf dem Weltmarkt gezeigt: China hat mit Pakistan einen Vertrag zur Lieferung eines Kraftwerks mit zwei ACP-1000 Reaktoren abgeschlossen. Die Angelegenheit erscheint gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert: Es handelt sich bei den Reaktoren um eine Eigenentwicklung von […]

Kategorien
AGR Anreicherung Druckwasser Energiewirtschaft EPR HTR Natrium Plutonium PRISM RBMK Reaktortypen Schwerwasser Siedewasserreaktor Spaltmaterial Strommarkt THTR Uran Wärmemarkt Wasserstoff

Reaktortypen heute und morgen

Reaktortypen heute und in naher Zukunft Warum haben sich einige Reaktoren durchgesetzt und andere nicht? Bevor die technische Betrachtung los gehen kann, sind einige Vorbemerkungen erforderlich. Es sind die immer gleichen Sätze, die aber all zu gern gerade von Technikern und Wissenschaftlern verdrängt werden: Da draußen, in der realen Welt, außerhalb von Hörsälen und Politologenseminaren, […]