SMR, aktualisierter Stand In der letzten Zeit kommt erneut Bewegung in die Entwicklung „kleiner“ Reaktoren. Anlass für eine Aktualisierung. Was genau, soll ein SMR sein? Die Definition eines „SMR“ (Small Modular Reactor) ist etwas vage. In den USA beruht sie auf dem ENERGY POLICY ACT von 2015. Im Abschnitt 608 „Treatment of Modular Reactors“ ist […]
Kategorie: SMR
TRANSATOMIC – schon wieder ein neuer Reaktortyp? Es tut sich wieder verstärkt etwas bei der Weiterentwicklung der Reaktortechnik in den USA. Gänzlich anders als in Deutschland, in dem man sich mehr denn je zurück ins Mittelalter träumt, setzt man in USA verstärkt auf die Ausbildung junger Ingenieure und Wissenschaftler und ermutigt sie, eigene Unternehmen zu […]
PRISM das moderne Entsorgungszentrum? Teil 1 Von den populistischen „Argumenten“ gegen die Kernenergie, ist praktisch nur noch eines öffentlichkeitswirksam: Die „ungelöste Entsorgungsfrage“. Aus diesem Grunde, wird in den Medien — zumindest in Deutschland — nur äußerst zurückhaltend über Entwicklungen berichtet, die über das bloße Vergraben hinausgehen. In England wird seit einigen Jahren ernsthaft über den […]
SMR Teil 1
SMR Teil 1 — nur eine neue Mode? Small Modular Reactor (SMR) aus energiewirtschaftlicher Sicht In letzter Zeit wird wieder verstärkt über „kleine, bausteinförmig aufgebaute Kernkraftwerke“ diskutiert. Wie immer, wenn es ums Geld geht, war der Auslöser ein Förderungsprogramm des Department of Energy (DoE) in den USA. Hersteller konnten sich um einen hälftigen Zuschuss zu […]
SMR Teil 2 – Leichtwasserreaktoren Leichtwasserreaktoren haben in den letzten zwanzig Jahren täglich mehr Energie produziert, als Saudi Arabien Öl fördert. Sie sind die Arbeitspferde der Energieversorger. Kein anders Reaktorkonzept konnte bisher dagegen antreten. Sieger der ersten Runde des Förderungsprogramm des Department of Energy (DoE) war Babcock & Wilcox (B&W) mit seinem mPower Konzept, zusammen […]
Simulator für SVBR-100 in Betrieb gegangen Das russische Unternehmen AKME-Engineering, eine Tochter von Rosatom, teilte vor Ostern mit, daß der von ihm entwickelte und gebaute Simulator erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Die Inbetriebnahme eines Simulators ist ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung eines neuen Reaktortyps. Ähnlich wie Flugsimulatoren dienen sie zur Ausbildung und dem laufenden […]
Kleinreaktoren
Kleinreaktoren Bei allen Kraftwerken ist eine ausgeprägte Kostendegression mit zunehmender Leistung vorhanden — egal ob der Brennstoff Kohle, Gas, Uran oder sonst irgendetwas ist. Selbst bei Windmühlen gibt es einen Trend zu immer größeren Anlagen. Stark vereinfachend kann man sagen, es ist immer billiger, eine große Turbine als viele kleine zu bauen. Auch im Betrieb […]