Kategorien
Atommüll Blei BREST-OD-300 Endlager Energiewirtschaft Plutonium Pyrometallurgisch Reaktortypen Spaltmaterial Strommarkt Uran Wärmemarkt Wasserstoff Wiederaufbereitung

BREST-OD-300

Beginn einer neuen Ära? Im Juni 2021 begann der Bau eines neuen Reaktors im sibirischen chemischen Kombinat Seversk. Der Ort ist nicht zufällig gewählt, sondern es handelt sich um ein grundsätzlich neues System: Ein spezieller Reaktor mit angeschlossener Wiederaufbereitung. Ziel ist ein Kernkraftwerk, dem lediglich Uran (aus abgebrannten Brennelementen) zugeführt wird und nur (endlagerfähige) Spaltprodukte […]

Kategorien
BN-600 BN-800 CAP1000 CEFR Natrium Plutonium Purex Reaktortypen Rüstung VVER-V491 Wiederaufbereitung Wiese

CFR–600

Flugscharen zu Schwertern? Kaum baut China seinen dritten natriumgekühlten Reaktor mit schnellem Neutronenspektrum, kommen die einschlägigen „Atomkraftgegner“ wieder unter ihren Steinen hervorgekrochen und erzählen das Märchen von den „Bomben aus den schnellen Brütern“ neu. Diesmal in der Version ‎China. Genau dieser Henry Sokolski hat schon 2010 seine steilen Thesen bei der Heirich Böll Stiftung (Die […]

Kategorien
Anreicherung HALEU Rüstung Spaltmaterial

Anreicherung

LEU, HALEU und HEU Im Zusammenhang mit Meldungen über Kernwaffen im Iran, Kernreaktoren im Weltall und moderne Kernkraftwerke geistern diese Abkürzungen durch die Medien. Warum ist es so gefährlich, daß der neue Präsident Jo Biden flugs die Iran-Politik seines Vorgängers wieder rückgängig macht, wo selbst manche europäischen Politiker ihrer einstigen Beschlüsse nicht mehr so sicher […]

Kategorien
Atommüll Hormesis LNT Plutonium Strahlung Tschernobyl

Pilze

Die Pilze von Tschernobyl Strahlung ist ganz, ganz gefährlich. Einige Gramm Plutonium sollten ausreichen, um die ganze Menschheit zu vergiften — so erzählte man sich einst an den Lagerfeuern von Gorleben. Wer etwas nachdenkt, kann diesen Unsinn sofort erkennen: Wurden doch allein zig Tonnen Plutonium bei den Kernwaffentests in die Atmosphäre freigesetzt. Aber dieser Irrglaube […]

Kategorien
AP1000 Atommüll Druckwasser Endlager EPR HTR Hualong (HPR-1000) Reaktortypen Spaltmaterial Strahlung Wiederaufbereitung Wiese

Safety in China 2019

Nukleare Sicherheit in China 2019 Die Informationsstelle des Staatsrates der Volksrepublik China hat gerade ein Grundsatzpapier über die Sicherheitsphilosophie in englischer Sprache veröffentlicht. Nicht nur das ist ein Hinweis, daß es an den Weltmarkt gerichtet ist. Gleich der allererste Satz im Vorwort lautet: Die Entdeckung des Atoms und die konsequente Entwicklung und Anwendung der Kernenergie […]

Kategorien
Atommüll Endlager Plutonium Wiese

KIF

Key Information File (KIF) — ein neuer Gag? Das KIF soll in Kurzform ein Endlager beschreiben, damit auch in einer Million Jahren die dann lebenden Erdbewohner vor dem tödlichen „Atommüll“ gewarnt werden. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die Kerntechnik sich selbst Schwierigkeiten und Kosten bereitet in dem sie bereitwillig über jedes Stöckchen springt, das ihnen […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Energiewirtschaft HALEU Natrium Plutonium PRISM Reaktortypen Rüstung Strommarkt TerraPower Uran VTR Wärmemarkt Wasserstoff

NELA

Nuclear Energy Leadership Act Das Kunstwort NELA ist eine Abkürzung für den Nuclear Energy Leadership Act. Eine Anweisung des US-Senats („Länderkammer der USA“) an den Secretary of Energy („Energieminister“ ), die Ziele für die zukünftige friedliche Nutzung der Kernenergie in den USA aufzustellen, eine vielseitig verwendbare Quelle für schnelle Neutronen auf der Basis eines Kernreaktors […]

Kategorien
Plutonium Proliferation Rüstung Spaltmaterial Wiederaufbereitung Wiese

Shellenberg

Atomwaffen als Preis für Klimaschutz? Michael Shellenberger bezeichnet sich selbst als „Umweltaktivist“ der sich für „CO2 freie Energie“ zur „Klimarettung“ einsetzt. Er sagt von sich selbst, daß er ursprünglich ein Anhänger von „Atomkraft-Nein-Danke“ war und heute aktiv für die Erhaltung von Kernkraftwerken kämpft — vom Saulus zum Paulus sozusagen. Gerade deswegen genießt er hohes Ansehen […]

Kategorien
Anreicherung Atommüll CANDU Plutonium Purex Reaktormodelle Reaktortypen Schwerwasser Spaltmaterial Uran Wiederaufbereitung

Chinas Nutzung von „NUE“

Weitere Nutzung für „Atommüll“ Während in Deutschland weiterhin abgebrannte Brennelemente als „Atommüll“ verteufelt werden, hat China bereits einen weiteren Weg für deren Nutzung eingeschlagen. Zwischen dem Betreiber von zwei Candu 6 Reaktoren in Quinshan TQNPC (China National Nuclear Corporation subsidy Third Quinshan Nuclear Power Company) und der kanadischen SNC-Lavalin wurde ein Vertrag zur Lieferung von […]

Kategorien
Atommüll Endlager Natrium Plutonium PRISM Reaktormodelle Reaktortypen Rüstung Spaltmaterial

Immobilisierung

Immobilisierung von Pu & Co Alle radioaktiven Stoffe sind erst richtig gefährlich, wenn sie in den Körper aufgenommen werden. Solange sie sich außerhalb befinden, ist eine Abschirmung recht einfach möglich. Für eine „Inkorporation“ sind drei Wege ausschlaggebend: Über die Atemluft, Trinkwasser und Nahrung. Solange sie also gar nicht in die „Biosphäre“ gelangen, können sie auch […]