GB hat seit 1950 einen stattlichen Vorrat (allein über 140 to aus der zivilen Nutzung) an Plutonium angesammelt, mit dem nun etwas geschehen muß. Für Atomkraftgegner ist Plutonium schlicht der „gefährlichste Stoff der Welt“ – für verantwortungsbewußte Energietechniker eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Nur der Energiegehalt von diesen 141,8 to entspricht: Zum Vergleich: 2018 wurden 58,8 […]
Schlagwort: Kernenergie
SMR 2023
Im Moment findet eine rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Kleinreaktoren (Small Modular Reactor; SMR) und der Kleinstreaktoren (Micro Reactor; MR) statt. Es geht dabei nicht um eine Verdrängung von großen Reaktoren mit Leistungen bis zu 1650 MWel, sondern die Leistungsklasse bis 300 MWel erschließt völlig neue Anwendungen, die bisher der Kernenergie verschlossen waren. Diese Entwicklung […]
Man glaubt es kaum: Der „Atomausstieg“ wurde mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland vollzogen, aber die Öko-Sozialisten glauben, alles geht so weiter, wie bisher. Die Parteileitung der Grünen verkündet stolz in den Talkshows, daß nun der Strom billiger wird, weil ja die „Atomkraftwerke“ nicht mehr länger die Netze verstopfen. Oh, heilige Einfalt, […]
Der „Kleinreaktor“ (440–470 MWel) von R&R geht seinen Weg. Er hat gerade die erste Phase des dreiphasigen Genehmigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Man erwartet den Abschluss des GDA (Generic Design Assessment) bis August 2026. Damit könnte das erste Kraftwerk (FOAK) noch vor Ende dieses Jahrzehnts seinen Betrieb aufnehmen – ehrgeizig, aber realistisch. Der Antragsteller Rolls-Royce ist ein […]
Die erste Demonstrationsanlage der 1-MW-Klasse einer Proton exchange Membrane (PEM) Elektrolyse zur Herstellung von „Violettem Wasserstoff“ aus Kernenergie, hat im Kernkraftwerk Nine Mile Point ihren Betrieb aufgenommen. Nine Mile Point Das KKW besteht aus zwei Siedewasserreaktoren mit 620 MWel bzw. 1369 MWel. Block 1 (BWR/2) wurde erstmalig 1969 kritisch und Block 2 (BWR/5) 1987. Die verlängerte […]
Das „Inflationsreduzierungsgesetz“ der USA scheint in seiner Tragweite bisher von Politik und Medien noch gar nicht erfasst worden zu sein. Vielleicht liegt es an dem sperrigen Titel, der es zu einem trojanischen Pferd der Energietechnik macht. Einzig unser Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz schwankt noch zwischen „Klimaschutz“ und befürchtetem Protektionismus. Ist die Sache wirklich so […]