Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Wiese

Gasturbinen als Rettung?

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Tatsache durch, daß man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Blackout Spanien

Inzwischen gibt es etliche Theorien warum es zu einem Stromausfall in Spanien kam – je nach Befürworter oder Kritiker von wetterabhängigen Energien. Eigentlich ist es ziemlich egal, welche Karte bei einem Kartenhaus zuerst gezogen wird. Entscheidend ist die absehbare Stabilität. Je wackeliger der Turm ist, um so wahrscheinlicher ist der Zusammenbruch. Aus dem spanischen Stromnetz […]

Kategorien
Energiewirtschaft Reaktormodelle Spaltmaterial Wiederaufbereitung

Frankreich und China

Frankreich nähert sich weiter an China an. Übelnehmen kann man das den Franzosen nicht, sind ihnen doch ebenbürtige Partner in Europa abhanden gekommen: GB wurde aus der EU raus geekelt und Deutschland ist der „Atomangst“ verfallen. Dies sei allen auf die Fahnen geschrieben die ständig von einem „starken Europa“ als Gegenpart zu den USA und […]

Kategorien
Atommüll Endlager Plutonium Proliferation Purex Pyrometallurgisch Reaktortypen Spaltmaterial Uran

„Atommüll“ die 3. ist REMIX

Langsam scheint die Zeit gekommen, die als „Atommüll“ verunglimpften „abgebrannten“ Brennelemente als Energiequelle weiter zu nutzen. Nur zur Erinnerung: Wenn ein Brennelement einen Leichtwasserreaktor verlassen muß, enthält es noch immer rund 95% verwendbares Uran. Es muß halt nur wiederaufbereitet werden. Schrittmacher ist hierbei zur Zeit Russland. Die Physik im Hintergrund Wenn Uran oder Plutonium gespalten […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Roberts Träume

Die neuste Kopfgeburt aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nennt sich Strommarktdesign der Zukunft, Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Soviel sei vorab verraten: Ein solches System wäre weder sicher, noch bezahlbar und nicht einmal nachhaltig. Es ist ein Monster der Planwirtschaft. Strommarktdesign ist Neusprech vom Feinsten – einen Markt kann man […]

Kategorien
Brennstoff HALEU Reaktormodelle Rolls-Royce TerraPower Uran Wiederaufbereitung X-energy’s Xe-100

Brennstoff Uran

Seit Beginn der „Anti-Atomkraft-Bewegung“ war die Frage der ausreichenden Versorgung mit Uran eines ihrer zentralen Argumente: Es begann mit der (bewußten) Falschinformation, daß sich „Atomkraft“ ohnehin nicht lohnt, da die Uranvorräte nur wenige Jahrzehnte reichen würden und endet vorläufig mit der Lüge, daß die Abhängigkeit bei Uran von Russland größer sei, als beim Erdgas. Alles […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Wege zur Wiedergeburt

Hat man die Probleme erkannt, kann mit der Suche nach neuen Wegen begonnen werden. Das zentrale Problem bei der Regulierung gefährlicher Systeme ist ein Gleichgewicht zwischen Risiko und wirtschaftlichem Nutzen zu schaffen. Gerade in Deutschland wird Risiko nur mit Gefahr gleichgesetzt. Es wird aber oft die andere Seite der gleichen Medaille übersehen: Die mögliche Chance. Ganz […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Endlager Plutonium Purex Uran Wiederaufbereitung

„Atomausstieg“ vs. „Endlager“

Man glaubt es kaum: Der „Atomausstieg“ wurde mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland vollzogen, aber die Öko-Sozialisten glauben, alles geht so weiter, wie bisher. Die Parteileitung der Grünen verkündet stolz in den Talkshows, daß nun der Strom billiger wird, weil ja die „Atomkraftwerke“ nicht mehr länger die Netze verstopfen. Oh, heilige Einfalt, […]