Kategorien
Energiewirtschaft Wiese

Menschenopfer für die Windkraft

Ist bei Unfällen an Land gleich der Lokalreporter zur Stelle, ist der Windmüller auf Hoher See geschützt vor neugierigen Blicken. Ein weiterer Grund für die Förderung von Offshore-Windkraftanlagen. Nicht nur die Natur wird geschädigt, sondern auch die zahlreichen Arbeiter. Seefahrt und Hochseefischerei waren schon immer gefährliche Arbeitsplätze. Arbeitnehmer waren dort schon immer mit „einer speziellen […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Wiese

Gasturbinen als Rettung?

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Tatsache durch, daß man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Blackout Spanien

Inzwischen gibt es etliche Theorien warum es zu einem Stromausfall in Spanien kam – je nach Befürworter oder Kritiker von wetterabhängigen Energien. Eigentlich ist es ziemlich egal, welche Karte bei einem Kartenhaus zuerst gezogen wird. Entscheidend ist die absehbare Stabilität. Je wackeliger der Turm ist, um so wahrscheinlicher ist der Zusammenbruch. Aus dem spanischen Stromnetz […]

Kategorien
Energiewirtschaft Reaktormodelle Spaltmaterial Wiederaufbereitung

Frankreich und China

Frankreich nähert sich weiter an China an. Übelnehmen kann man das den Franzosen nicht, sind ihnen doch ebenbürtige Partner in Europa abhanden gekommen: GB wurde aus der EU raus geekelt und Deutschland ist der „Atomangst“ verfallen. Dies sei allen auf die Fahnen geschrieben die ständig von einem „starken Europa“ als Gegenpart zu den USA und […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Roberts Träume

Die neuste Kopfgeburt aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nennt sich Strommarktdesign der Zukunft, Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Soviel sei vorab verraten: Ein solches System wäre weder sicher, noch bezahlbar und nicht einmal nachhaltig. Es ist ein Monster der Planwirtschaft. Strommarktdesign ist Neusprech vom Feinsten – einen Markt kann man […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Fernwärme LDR-50 Öl Reaktormodelle

Der Elefant im Raum

Wenn unsere Regierung von der „Energiewende“ spricht, erzählt sie gern von ihren „Erfolgen“ bei der Installation von Windmühlen und Sonnenkollektoren. Inzwischen sollen über 40% der elektrischen Energie damit erzeugt werden. Das ist schon mal die halbe Lüge: Erzeugung ist nicht zu verwechseln mit der notwendigen Produktion für den jeweiligen Verbrauch. Während jeder Dunkelflaute muß der […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas GE Hitachi’s BWRX-300 Kohle Rolls-Royce Strommarkt Wärmemarkt

Unser Nachbar Tschechien

Unser Nachbar – mit gemeinsamer Grenze zu Bayern und Sachsen – scheint nicht dem deutschen Sonnenkult und dem Charme der Reichskraft-Türme zu erliegen. Nein, dort hat die Realität gesiegt. Die „Energiewende“ nach tschechischer Art scheint in Richtung Kernenergie zu gehen. Man will nicht nur elektrische Energie herstellen, sondern auch den Wärmemarkt versorgen. Ein weiterer und […]

Kategorien
ACP100 (Linglong One) ARC-100 BREST-OD-300 BWXT Carem Copenhagen Atomics Core Power eVinci GE Hitachi’s BWRX-300 Holtec HTR-PM HTTR Kairos Power FHR KEPCO-BANDI-60S Kilopower Last Energy MARVEL MMR Energy System Moltex Energy MSRR (ACU) Nucleo NuScale NUWARD Oklo Aurora Projekt Pele Radiant Kaleidos Reaktormodelle RITM-200M Rolls-Royce Seaborg Technologies SEALER smTMSR-400 TerraPower Terrestrial ThorCon Thorizon U-Battery X-energy’s Xe-100

SMR 2023

Im Moment findet eine rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Kleinreaktoren (Small Modular Reactor; SMR) und der Kleinstreaktoren (Micro Reactor; MR) statt. Es geht dabei nicht um eine Verdrängung von großen Reaktoren mit Leistungen bis zu 1650 MWel, sondern die Leistungsklasse bis 300 MWel erschließt völlig neue Anwendungen, die bisher der Kernenergie verschlossen waren. Diese Entwicklung […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Endlager Plutonium Purex Uran Wiederaufbereitung

„Atomausstieg“ vs. „Endlager“

Man glaubt es kaum: Der „Atomausstieg“ wurde mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland vollzogen, aber die Öko-Sozialisten glauben, alles geht so weiter, wie bisher. Die Parteileitung der Grünen verkündet stolz in den Talkshows, daß nun der Strom billiger wird, weil ja die „Atomkraftwerke“ nicht mehr länger die Netze verstopfen. Oh, heilige Einfalt, […]

Kategorien
Druckwasser Reaktormodelle Reaktortypen Rolls-Royce SMR

Rolls-Royce SMR

Der „Kleinreaktor“ (440–470 MWel) von R&R geht seinen Weg. Er hat gerade die erste Phase des dreiphasigen Genehmigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Man erwartet den Abschluss des GDA (Generic Design Assessment) bis August 2026. Damit könnte das erste Kraftwerk (FOAK) noch vor Ende dieses Jahrzehnts seinen Betrieb aufnehmen – ehrgeizig, aber realistisch. Der Antragsteller Rolls-Royce ist ein […]