Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Reaktortypen Strommarkt

Robuste Kraftwerke

Robuste Kraftwerke für robuste Netze Für eine robuste Stromversorgung („Grid Resilience“) unter den erschwerten Bedingungen von Wind- und Sonnenenergie ergeben sich auch besondere Anforderungen an die Kraftwerke. Wind und Sonneneinstrahlung sind Wetterphänomene und damit nicht vom Menschen beeinflußbar. Sie sind mehr (Wind) oder weniger (Sonne) zufällig. Sie widersprechen dadurch allen Anforderungen an eine zivilisierte Gesellschaft. […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Die Robustheit eines Sromnetzes

Die Robustheit eines Sromnetzes In den USA hat die ideologisch bedingte („Klimakatastrophe“) Subventionierung von Wind- und Sonnenkraftwerken zu ähnlichen Problemen wie in Deutschland geführt: Immer mehr konventionelle Kraftwerke arbeiten mit Verlusten und drohen deshalb mit Schließung. Präsident Trump hat versucht dem mit verschiedenen Erlassen entgegen zu wirken. Inzwischen gibt es in verschiedenen Bundesstaaten ebenfalls konkrete […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl Reaktortypen Salzbad SMR ThorCon Thorium Wiederaufbereitung

ThorCon – neue Reaktoren aus Indonesien

Thorcon — neue Reaktoren aus/mit Indonesien? Das US-Unternehmen Thorcon will Salzbadreaktoren in Indonesien bauen. Indonesien Für ein besseres Verständnis, erscheinen ein paar Worte über die Energiesituation in Indonesien angebracht. Indonesien besteht aus über 17 000 Inseln und ist mit 253 Millionen Einwohnern (Stand 2014) das viertgrößte Land der Erde. Als Schwellenland hat es einen rasanten […]

Kategorien
Energiewirtschaft Öl

Ölsande

Ölsand, die nächste Ölquelle in den USA? In diesem Jahr hat die Ölförderung in den USA erstmalig seit 1970 wieder 10 Millionen Faß pro Tag erreicht. Peak Oil Kann sich noch jemand erinnern, wie vor einigen Jahren die Anhänger der Mangelwirtschaft das baldige Ende des Ölzeitalters vorausgesagt haben? Man glaubte endlich ein Marktversagen gefunden zu […]

Kategorien
Energiewirtschaft Kohle Reaktortypen SMR Strommarkt Wärmemarkt

Nukleare Fernwärme

Nukleare Fernwärme Neuerdings rückt die Kerntechnik wieder in den Zusammenhang mit „Luftverbesserung„. Besonders in China wird über den Ersatz von Kohle nachgedacht. Der Raumwärmebedarf Die Heizung bzw. Kühlung von Gebäuden wird oft unterschätzt. Alle reden von Verkehr und Stromerzeugung. In Wirklichkeit werden aber ein Viertel bis ein Drittel des gesamten Energieverbrauches für unsere Gebäude benötigt. […]

Kategorien
ACPR1000 CPR1000 Druckwasser Energiewirtschaft EPR Hualong (HPR-1000) M310 Reaktormodelle Reaktortypen

Hualong

Die Chinesen sind gelandet Bisher etwas unbeachtet, beginnen die Chinesen den europäischen Markt für Kernkraftwerke zu erobern. Der erste Schritt ist mit dem Genehmigungsverfahren in Großbritannien eingeleitet. Die französische Vorgeschichte Schon seit längerem betreibt der staatliche französische Energieversorger EDF (Electricite de France) auch die Kernkraftwerke in England. Etwas ungewöhnlich, handelt es sich doch um gasgekühlte […]

Kategorien
Energiewirtschaft Proliferation Reaktortypen SMR Strommarkt Wärmemarkt

SMR 2017

SMR, aktualisierter Stand In der letzten Zeit kommt erneut Bewegung in die Entwicklung „kleiner“ Reaktoren. Anlass für eine Aktualisierung. Was genau, soll ein SMR sein? Die Definition eines „SMR“ (Small Modular Reactor) ist etwas vage. In den USA beruht sie auf dem ENERGY POLICY ACT von 2015. Im Abschnitt 608 „Treatment of Modular Reactors“ ist […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Strommarkt

Grid-Resiliency

Ende der „Energiewende“ in USA? Trump arbeitet weiterhin konsequent seine Wahlversprechen ab und startet nach dem „Klimaausstieg“ einen Versuch zur Wiederherstellung eines funktionstüchtigen Stromnetzes. Mehr noch, es wird nebenbei auch noch eine Renaissance der Kernenergie eingeleitet. Der Vorstoß von Rick Perry Vereinfachend gesagt, kann der Präsident der USA über seinen „Secretary of Energy“ Dienstanweisungen erlassen. […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl

Clean coal PetraNova

„Clean coal“ bereits auf dem Vormarsch? Vor einigen Wochen wurde die Anlage Petra Nova im Kraftwerk W. A. Parish, südwestlich von Houston Texas zum „Kohlekraftwerk des Jahres“ gewählt. Parish ist einer der größten Kraftwerke der USA und versorgt den Großraum Houston mit 3700 MWel aus Kohle- und Erdgasblöcken. Die Energiesituation im Süden der USA Auch […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl

Das Trumpsche Energiezeitalter

Das Trump’sche Energiezeitalter Wenn man nach einigen Wochen USA wieder zurück ist und das Zwangsgebühren-Fernsehen einschaltet, glaubt man Nachrichten von einem anderen Stern zu sehen. Jedenfalls ist Washington ferner, als einst Bonn für „Aktuelle Kamera“ und den „Schwarzen Kanal“ gewesen sind. Es ist deshalb dringend zu raten, sich etwas näher mit der Energiepolitik der USA […]