Der Januar ist der Monat der Jahresausblicke. Warum nicht auch mal für SMR (Small Modular Reactor), dachte sich wohl das Veranstaltungsportal Reuters Events? Inzwischen ist das Angebot an Reaktoren bis etwa 300 MWel sehr unübersichtlich geworden. Nach der IAEA (International Atomic Energy Agency) waren im Oktober 2024 68 SMR in der Entwicklung, vier im Bau und […]
Autor: Dr. Humpich
Langsam scheint die Zeit gekommen, die als „Atommüll“ verunglimpften „abgebrannten“ Brennelemente als Energiequelle weiter zu nutzen. Nur zur Erinnerung: Wenn ein Brennelement einen Leichtwasserreaktor verlassen muß, enthält es noch immer rund 95% verwendbares Uran. Es muß halt nur wiederaufbereitet werden. Schrittmacher ist hierbei zur Zeit Russland. Die Physik im Hintergrund Wenn Uran oder Plutonium gespalten […]
Die USA mögen es gar nicht, wenn sie jemand vom Siegerpodest verdrängen möchte. Ist ihre Seele erst verletzt (Make America Great Again), führt dies auf geradem Weg vom Sputnikschock zur Mondlandung. Die Hollywoodphase, in der sich Kernschmelzen unaufhaltsam durch die Erde bohren und ein paar Ölquellen den Menschen gemachten Hitzetod der Erde auslösen, ist überstanden. […]
In eigener Sache
Heute soll es mal etwas Eigenwerbung geben. Anfang November erscheint unser Buch “Atomenergie. Jetzt aber richtig” in der Edition Achgut. Entstanden, mehr aus einer Bierlaune, ein typisches “Man müßte mal…”. All die unzähligen Artikel der beiden Autoren Haferburg und Humpich in einem gemeinsamen Buch verdichtet. Ein Jahr Arbeit zeichnete sich ab. Begleitet und tatkräftig unterstützt […]
Kanada ist auf dem Weg, nicht nur sein Energieproblem dauerhaft zu lösen, sondern gleichzeitig auch sein „Atommüllproblem“. Kanada hat durchaus große Öl- und Gasvorkommen, ist aber so groß und landschaftlich unwirklich, daß es sich wirtschaftlich eher lohnt, die Förderung zu exportieren und gleichzeitig Öl und Gas für die Ostküste zu importieren. Es war deshalb folgerichtig, […]
Roberts Träume
Die neuste Kopfgeburt aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nennt sich Strommarktdesign der Zukunft, Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Soviel sei vorab verraten: Ein solches System wäre weder sicher, noch bezahlbar und nicht einmal nachhaltig. Es ist ein Monster der Planwirtschaft. Strommarktdesign ist Neusprech vom Feinsten – einen Markt kann man […]
Wenn unsere Regierung von der „Energiewende“ spricht, erzählt sie gern von ihren „Erfolgen“ bei der Installation von Windmühlen und Sonnenkollektoren. Inzwischen sollen über 40% der elektrischen Energie damit erzeugt werden. Das ist schon mal die halbe Lüge: Erzeugung ist nicht zu verwechseln mit der notwendigen Produktion für den jeweiligen Verbrauch. Während jeder Dunkelflaute muß der […]
Seit Beginn der „Anti-Atomkraft-Bewegung“ war die Frage der ausreichenden Versorgung mit Uran eines ihrer zentralen Argumente: Es begann mit der (bewußten) Falschinformation, daß sich „Atomkraft“ ohnehin nicht lohnt, da die Uranvorräte nur wenige Jahrzehnte reichen würden und endet vorläufig mit der Lüge, daß die Abhängigkeit bei Uran von Russland größer sei, als beim Erdgas. Alles […]
Es wird immer viel über die „teuren Kernkraftwerke“ lamentiert. Dabei wird gern unterschlagen, daß die Ausgabe des Bauherrn grundsätzlich auch der Umsatz der Auftragnehmer ist. Was die Milliardenausgaben bewirken, kann bestenfalls von Volkswirtschaftlern nachvollzogen werden. Viel sichtbarer sind die Vorgänge auf und im Zusammenhang mit der Baustelle. Das Beispiel Hinkley Point C Im Dezember 2018 […]
Wege zur Wiedergeburt
Hat man die Probleme erkannt, kann mit der Suche nach neuen Wegen begonnen werden. Das zentrale Problem bei der Regulierung gefährlicher Systeme ist ein Gleichgewicht zwischen Risiko und wirtschaftlichem Nutzen zu schaffen. Gerade in Deutschland wird Risiko nur mit Gefahr gleichgesetzt. Es wird aber oft die andere Seite der gleichen Medaille übersehen: Die mögliche Chance. Ganz […]