Kategorien
Anreicherung Proliferation Rüstung Wiederaufbereitung

Iran-Israel 2025

Wie lange sich der Konflikt um die “Bombe” schon durch diesen Blog zieht, sieht man, wenn man in der Suchfunktion “Iran” eingibt. Es werden 23 Artikel aufgelistet. Es began vor fast genau zehn Jahren mit einem Artikel über den Joint Comprehensive Plan of Action. Heute nur noch kurz das “Atomabkommen” genannt. Dieses Abkommen war für jeden Kundigen […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Strommarkt Wiese

Gasturbinen als Rettung?

Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Tatsache durch, daß man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann. Was aber dann, wenn Kernenergie des Teufels ist und Kohle wegen der Klimareligion auch nicht gedurft wird? Vollständige Abhängigkeit von unseren Nachbarn oder eine neue Wunderwaffe: Gaskraftwerke, die irgendwann einmal mit „Grünem […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Blackout Spanien

Inzwischen gibt es etliche Theorien warum es zu einem Stromausfall in Spanien kam – je nach Befürworter oder Kritiker von wetterabhängigen Energien. Eigentlich ist es ziemlich egal, welche Karte bei einem Kartenhaus zuerst gezogen wird. Entscheidend ist die absehbare Stabilität. Je wackeliger der Turm ist, um so wahrscheinlicher ist der Zusammenbruch. Aus dem spanischen Stromnetz […]

Kategorien
Energiewirtschaft Reaktormodelle Spaltmaterial Wiederaufbereitung

Frankreich und China

Frankreich nähert sich weiter an China an. Übelnehmen kann man das den Franzosen nicht, sind ihnen doch ebenbürtige Partner in Europa abhanden gekommen: GB wurde aus der EU raus geekelt und Deutschland ist der „Atomangst“ verfallen. Dies sei allen auf die Fahnen geschrieben die ständig von einem „starken Europa“ als Gegenpart zu den USA und […]

Kategorien
Reaktormodelle Strommarkt

SMR 2025

Der Januar ist der Monat der Jahresausblicke. Warum nicht auch mal für SMR (Small Modular Reactor), dachte sich wohl das Veranstaltungsportal Reuters Events? Inzwischen ist das Angebot an Reaktoren bis etwa 300 MWel sehr unübersichtlich geworden. Nach der IAEA (International Atomic Energy Agency) waren im Oktober 2024 68 SMR in der Entwicklung, vier im Bau und […]

Kategorien
Atommüll Endlager Plutonium Proliferation Purex Pyrometallurgisch Reaktortypen Spaltmaterial Uran

„Atommüll“ die 3. ist REMIX

Langsam scheint die Zeit gekommen, die als „Atommüll“ verunglimpften „abgebrannten“ Brennelemente als Energiequelle weiter zu nutzen. Nur zur Erinnerung: Wenn ein Brennelement einen Leichtwasserreaktor verlassen muß, enthält es noch immer rund 95% verwendbares Uran. Es muß halt nur wiederaufbereitet werden. Schrittmacher ist hierbei zur Zeit Russland. Die Physik im Hintergrund Wenn Uran oder Plutonium gespalten […]

Kategorien
Brennstoff Energiewirtschaft Reaktormodelle

Die Aufholjagd hat begonnen

Die USA mögen es gar nicht, wenn sie jemand vom Siegerpodest verdrängen möchte. Ist ihre Seele erst verletzt (Make America Great Again), führt dies auf geradem Weg vom Sputnikschock zur Mondlandung. Die Hollywoodphase, in der sich Kernschmelzen unaufhaltsam durch die Erde bohren und ein paar Ölquellen den Menschen gemachten Hitzetod der Erde auslösen, ist überstanden. […]

Kategorien
Allgemein

In eigener Sache

Heute soll es mal etwas Eigenwerbung geben. Anfang November erscheint unser Buch “Atomenergie. Jetzt aber richtig” in der Edition Achgut. Entstanden, mehr aus einer Bierlaune, ein typisches “Man müßte mal…”. All die unzähligen Artikel der beiden Autoren Haferburg und Humpich in einem gemeinsamen Buch verdichtet. Ein Jahr Arbeit zeichnete sich ab. Begleitet und tatkräftig unterstützt […]

Kategorien
Atommüll CANDU Endlager Moltex Energy Plutonium Pyrometallurgisch Salzbad Wiederaufbereitung

Der kanadische Abfallverbrenner

Kanada ist auf dem Weg, nicht nur sein Energieproblem dauerhaft zu lösen, sondern gleichzeitig auch sein „Atommüllproblem“. Kanada hat durchaus große Öl- und Gasvorkommen, ist aber so groß und landschaftlich unwirklich, daß es sich wirtschaftlich eher lohnt, die Förderung zu exportieren und gleichzeitig Öl und Gas für die Ostküste zu importieren. Es war deshalb folgerichtig, […]

Kategorien
Energiewirtschaft Strommarkt

Roberts Träume

Die neuste Kopfgeburt aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nennt sich Strommarktdesign der Zukunft, Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Soviel sei vorab verraten: Ein solches System wäre weder sicher, noch bezahlbar und nicht einmal nachhaltig. Es ist ein Monster der Planwirtschaft. Strommarktdesign ist Neusprech vom Feinsten – einen Markt kann man […]