Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl Strommarkt Wasserstoff Wiese

Synthetische Kraftstoffe

Schon wieder ein neuer Kampfbegriff, der durch jede Talkshow geistert. Keiner der eingeladenen „Expert*Innen“ weiß genaues, aber alle dreschen aufeinander ein. Die Definition Im weitesten Sinne sind Synthetische Kraftstoffe alle nicht aus Erdöl oder Kondensaten der Erdgasförderung gewonnene Treibstoffe. In diesen Rohstoffen sind Benzin, Diesel oder Kerosin bereits vorhanden. Sie müssen nur noch von den […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Öl

Kohle-Gas-Oel Teil 1

Kohle, Gas, Öl, Kernenergie? – Teil 1 Wenn man sich über die Zukunft der Energieversorgung einen Überblick verschaffen will, darf man die aktuellen Entwicklungen bei den fossilen Energieträgern nicht außer Acht lassen. Insbesondere für die Stromversorgung wird das gegenseitige Wechselspiel dieser Energieträger auch weiterhin bestimmend bleiben. Am Anfang steht die Kohle Kohle ist der billigste […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Laufzeitverlängerung Öl Reaktortypen Strommarkt Verkehr Wärmemarkt Wasserstoff

KE bis 2050

Entwicklung der Kernenergie bis 2050 Die IAEA (International Atomic Energy Agency) hat in ihrem 42ten Bericht einen Ausblick auf die weltweite Entwicklung der Kernenergie in den nächsten 30 Jahren versucht. Für die Entwicklung des Energieverbrauches verwendet sie das umfangreiche Material der OECD. Es handelt sich bei diesen Berichten nicht um Prognosen, sondern eher um fundierte […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Mikroreaktoren Öl Reaktortypen Rüstung SMR Strommarkt Verkehr Wärmemarkt

Mikronetze

Kleinreaktoren in Mikronetzen Bisher war es Stand der Technik, möglichst große Stromnetze über Ländergrenzen hinweg zu bilden. In diese speisten zahlreiche lokale Kraftwerke ein. So konnte „preiswerte“ elektrische Energie aus Wasserkraft, Braunkohle, Steinkohle etc. optimal genutzt werden. Durch die vielen Erzeuger erhöhte sich darüberhinaus die Verfügbarkeit für alle. Auf die Spitze getrieben wurden diese Netze […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Strommarkt Wärmemarkt Wiese

Gasumlage

Habecks „gelenkte Wirtschaft“ Wer immer noch nicht wissen will, was mit „Energiewende“ gewollt ist, wird gerade wieder ein wenig angeschubst: Energieminister Habeck bestimmt — nicht der Markt — wieviel, von welcher Energie eingesetzt wird und neuerdings auch noch, welche Unternehmen genehm sind. Die „Gasumlage“ zur Finanzierung eines ausgewählten Unternehmens ist der bisherige Gipfel der Unverfrorenheit […]

Kategorien
Energiewirtschaft Kohle Reaktortypen SMR

Kohlekraftwerke

Umrüsten von Kohlekraftwerken möglich? In letzter Zeit tauchen immer wieder Pläne auf, ältere Kohlekraftwerke mit Kernreaktoren umzurüsten. Es erscheint notwendig, die Vor- und Nachteile etwas näher zu betrachten. Der Ersatz Bisher war es üblich, vollständig neue Kernkraftwerke zu errichten und anschließend ältere Kraftwerke still zu legen. Vorteil ist die freie Wahl des Standortes und die […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Copenhagen Atomics Energiewirtschaft Kohle Plutonium Proliferation Reaktortypen Salzbad Seaborg Technologies SMR Spaltmaterial Strommarkt Thorium Uran Wärmemarkt Wiederaufbereitung

Copenhagen Atomics

Was ist los in Dänemark? Was geschieht im schönen Dänemark, daß sich gleich zwei junge Unternehmen (Seaborg Technologies und Copenhagen Atomics) mit der Entwicklung von Kernreaktoren der Generation IV beschäftigen? War doch bisher für alle „Ökos“ Dänemark das Paradies für Windkraft und Bioenergie. Konnte man sich doch bisher einen schlanken ökologischen Fuß machen, da die […]

Kategorien
Atommüll Brennstoff Energiewirtschaft HALEU Kohle Metallisch Natrium Proliferation Pyrometallurgisch Reaktortypen SMR Strommarkt Wärmemarkt Wiederaufbereitung

Bill Gates und Natrium

Bill Gates Weg zu Natrium Bill Gates hat schon frühzeitig die Bedeutung der Energieversorgung erkannt. Anders, als viele andere, hat er auf die Zukunft der Kernenergie gesetzt und bereits 2006 sein Unternehmen TerraPower gegründet. Es sollte kein Reaktorhersteller, sondern ein Unternehmen für Innovationen sein. Heute, nach eineinhalb Jahrzehnten scheint sich seine Vision durch den Bau […]

Kategorien
AP1000 APR-1400 Druckwasser Energiewirtschaft EPR Erdgas GE Hitachi’s BWRX-300 Kohle NuScale Reaktormodelle Reaktortypen Rolls-Royce SMR Strommarkt Wärmemarkt Wiese

KE in Tschechien

Kernenergie in Tschechien Hin und wieder empfiehlt es sich, mal einen Blick auf seine „kleinen“ Nachbarn zu werfen. Dies gilt ganz besonders für die, die glauben immer voran gehen zu können — sonst könnten die irgendwann feststellen, daß sie ganz allein dastehen, umzingelt von Andersdenkenden. Tschechien war und ist Kohlenland. Zwar ist der Primärenergie-Anteil nach […]

Kategorien
Energiewirtschaft Erdgas Kohle Wiese

Deutschlands „Atomausstieg“

Kosten des Atomausstiegs Auch auf die „Energiewende“ und den „Atomausstieg“ trifft das alte Sprichwort ≫es ist nichts so schlecht, daß es nicht für irgendetwas gut ist≪ zu. Weniger für Deutschland, aber wenigstens für den Rest der Welt als abschreckendes Beispiel. Kein anderes Land hat je einen solchen Versuch mit seiner eigenen Gesellschaft durchgeführt. Ist jedem […]