Flugscharen zu Schwertern? Kaum baut China seinen dritten natriumgekühlten Reaktor mit schnellem Neutronenspektrum, kommen die einschlägigen „Atomkraftgegner“ wieder unter ihren Steinen hervorgekrochen und erzählen das Märchen von den „Bomben aus den schnellen Brütern“ neu. Diesmal in der Version China. Genau dieser Henry Sokolski hat schon 2010 seine steilen Thesen bei der Heirich Böll Stiftung (Die […]
Kategorie: Wiese
NEIMA
Genehmigungsverfahren als Entwicklungsbremse Langsam dämmert es den USA — Demokraten und Republikanern zusammen, was durchaus nicht häufig ist — was sich in Russland und China bereits getan hat. Die beiden bauen nicht nur die Kernkraftwerke in ihrem eigenen Land aus, sondern sind bereits eine schlagkräftige Exportmacht geworden. Dies hat auch weitgehende politische Konsequenzen. Nicht nur, […]
Wie die Niederlande die Kerntechnik fördern wollen Die deutsche „Energiewende“ strahlt nun auch bis in die Niederlande. Wenn die Versorgung mit preisgünstiger Grundlast aus dem nahegelegenen rheinischen Braunkohlerevier nicht mehr möglich ist, muß Ersatz her: Erdgas scheidet aus, weil die eigene Förderung stark rückläufig ist und das Gas dringend für Haushalte, Industrie und Landwirtschaft gebraucht […]
Seit 10 Jahren Fukushima Eigentlich wollte ich nichts zum „Fukushima-Jubiläum“ schreiben. Es ist alles gesagt. Wer will, kennt die Fakten. Man muß nur ein wenig im Internet stöbern. Wäre da nicht das ZDF hinter dem Busch hervorgekrochen mit seiner Sendung „Der ewige Gau? 10 Jahre Fukushima“. Gäbe es einen Karl-Eduard Richard Arthur von Schnitzler — […]
Stromversorgung
Die Verschlimmbesserung der Stromversorgung Ein weiterer Akt in „Unserer-Demokratie“ wurde am 22.12.2020 16:06 Uhr mit dem Entwurf eines Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz aufgeführt. In der Corona-Krise wird halt bis zur letzten Minute durchregiert. In einem 60-Seitigen Machwerk wird der Abstimmmaschine — ja was eigentlich? — vorgesetzt: Entwurf eines Gesetzes zur zügigen und sicheren Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in die […]
Kostensenkung
Erkenntnisse zur Kosteneinsparung beim Neubau von KKW Das zentrale — man könnte fast sagen einzige — Problem der kerntechnischen Industrie sind ihre außergewöhnlich hohen Kosten. Zwar war die Kostentreiberei durch immer neue und absurdere Forderungen das wirksamste Kampfmittel der „Anti-Atomkraft-Bewegung“, aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. So gab es immer Kriegsgewinnler in den […]
Laufzeitverlängerung Schon 2019 haben folgende Reaktoren eine Betriebsdauer von 50 Jahren erreicht: Tarapur 1+2 in Indien, Beznau in der Schweiz, Nine Mile Point 1 und Ginna in den USA. Seit 2018 besitzt das Kernkraftwerk Turkey Point in Florida, USA sogar eine Lizenz für 80 Jahre. Ein Trend, der sich weltweit fortsetzt. Was steckt dahinter? Lebensdauer […]
Deutschlands „Atomausstieg“
Kosten des Atomausstiegs Auch auf die „Energiewende“ und den „Atomausstieg“ trifft das alte Sprichwort ≫es ist nichts so schlecht, daß es nicht für irgendetwas gut ist≪ zu. Weniger für Deutschland, aber wenigstens für den Rest der Welt als abschreckendes Beispiel. Kein anderes Land hat je einen solchen Versuch mit seiner eigenen Gesellschaft durchgeführt. Ist jedem […]
Die Energiewende tötet Nein, hier geht es nicht um Insekten, Fledermäuse, Greifvögel etc. und auch nicht um Infraschall oder Monteure, die nicht rechtzeitig aus großer Höhe abgeborgen werden können, sondern um Strompreise. Es geht auch nicht um Geschichte (in den Wintern nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Reiches) über Rentner, die im Winter erfroren sind, weil sie […]
Nukleare Sicherheit in China 2019 Die Informationsstelle des Staatsrates der Volksrepublik China hat gerade ein Grundsatzpapier über die Sicherheitsphilosophie in englischer Sprache veröffentlicht. Nicht nur das ist ein Hinweis, daß es an den Weltmarkt gerichtet ist. Gleich der allererste Satz im Vorwort lautet: Die Entdeckung des Atoms und die konsequente Entwicklung und Anwendung der Kernenergie […]